Impressum
Die Ingenico Marketing Solutions GmbH ist eine Gesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRB 103195 eingetragen.
Der Geschäftsführung gehören an:
Michael Bregulla
Jochen Hahn
Ingenico Marketing Solutions GmbH
Hugh-Greene-Weg 2
22529 Hamburg
Telefon: 040 734404-01
Telefax: 040 734404-296
E-Mail an info@ms.ingenico.com
https://www.loyalty-experts.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 259 170 160
Konzept und Design Header Grafiken:
ELEMENT C – Agentur für PR & Brand Design
Datenschutzerklärung
Willkommen auf der Website der Ingenico Marketing Solutions. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Datenschutz ist für uns aber mehr als nur eine gesetzliche Verpflichtung. Vielmehr ist gelebter Datenschutz ein kundenorientiertes Qualitätsmerkmal und genießt den maximalen Stellenwert bei Ingenico Marketing Solutions.
Verantwortlicher: Ingenico Marketing Solutions GmbH, Hugh-Greene-Weg 2, 22529 Hamburg
Gesetzliche Vertreter: Geschäftsführer: Michael Bregulla, Jochen Hahn
Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter der Ingenico Marketing Solutions GmbH, Hugh-Greene-Weg 2, 22529 Hamburg, privacy@ms.ingenico.com
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden: | Verarbeitungszweck: | Rechtsgrundlage: | Speicherdauer: |
---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- Name und Kontaktdaten
Verarbeitungszweck:
- Kontaktformular/Kontaktaufnahme
- Zusendung von Informationsmaterial auf Anfrage
- Vertragsanbahnung und ggf. Vertragsschluss
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO
Speicherdauer:
- Max. 1 Jahr
- Im Falle des Vertragsschlusses: Speicherung bis zum Ende der Vertragsbeziehung und dem Ablauf korrespondierender Aufbewahrungsfristen
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- E-Mail-Adresse
Verarbeitungszweck:
- Newsletteranmeldung und -zusendung
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer:
- Bis zur Anmeldung durch den Nutzer
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- Server-Logdaten:
IP-Adresse, Website-Nutzungsdaten (Protokolldaten über Website-Zugriffe bzw. Dateiabrufe, z.B. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge) und Geräteinformationen (z.B. Betriebssystem, Browsertyp und -version), Cookie-Informationen in Session-Cookies
Verarbeitungszweck:
- Netzwerkkommunikation
- Funktionalität und Sicherheit der Website
- Störungs- und Fehlererkennung und -beseitigung
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO
- Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der Protokolldaten (Server-Logfiles) und Session-Cookie-Informationen liegt in unserem Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Website.
Speicherdauer:
- 7 Tage
- Soweit die weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, erfolgt die Löschung nach endgültiger Klärung des Vorfalls
- Session-Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung von selbst gelöscht
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- Analyse-Daten:
IP-Adresse (z.T. anonymisiert, wie nachfolgend beschrieben), Website-Nutzungsdaten (Cookie-Informationen)
Verarbeitungszweck:
- Websiteanalyse und -optimierung, Marketing
- Siehe ergänzend dazu die nachfolgenden Informationen
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und f) DSGVO
Speicherdauer:
- Eine Löschung der gesetzten Cookies ist jederzeit über die Browser-Einstellungen möglich
- Zur Löschung der hinterlegten Daten siehe ergänzend die nachfolgenden Informationen
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
- Bei der Durchführung von Webinaren über Livestorm SAS (rue Rodier 75009 Paris, https://livestorm.co/) Anrede, Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail Adresse, Firmennamen und IP-Adresse
Verarbeitungszweck:
- Zur Durchführung der Webinare werden die Angaben der Teilnehmer sowohl an die Ingenico Marketing Solutions als auch an Livestorm als Anbieter der Webinar Plattform übermittelt. Eine zweckwidrige Nutzung der Daten (z.B. zu Werbezwecken) oder unbefugte Weitergabe an Dritte findet ohne gesonderte Einwilligung nicht statt
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs.1 S.1 lit b) und f) DSGVO. Berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Durchführung von den angebotenen Webinaren
Speicherdauer:
- Maximal 36 Monate
Empfänger:
Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der Bereitstellung unserer Website insbesondere an folgende Datenempfänger weitergegeben: Hosting-Dienstleister, Rechenzentrums-Betreiber, E-Mail-Marketing- und Tracking-Dienstleister. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend.
Google Analytics
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (Anbieter von Google Analytics), https://www.google.de/intl/de/analytics/
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Durch Google Analytics ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens mittels Google Analytics erfolgt ausschließlich nach Ihrem ausdrücklichen Einverständnis (Opt-In). Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen entsprechenden Klick in dem Cookie-Banner möglich. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Google hat seinen Hauptsitz in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die USA kein dem europäischen Datenschutzrecht gleichwertiges, angemessenes Datenschutzniveau aufweist (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18 “Schrems II”, Pressemitteilung). Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können (z.B. aufgrund Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702). Indem Sie Cookies von Google akzeptieren, willigen Sie zugleich in Kenntnis der möglichen Risiken gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.
Google Tag Manager
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (Anbieter des Google Tag Managers), https://www.google.com/intl/de/tagmanager/
Die Verwendung des Google Tag Managers erfolgt ausschließlich nach Ihrem ausdrücklichen Einverständnis (Opt-In). Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter dem Punkt 2.4 Cookie-Einstellungen und Widerruf innerhalb dieser Datenschutzbestimmungen möglich. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Google hat seinen Hauptsitz in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die USA kein dem europäischen Datenschutzrecht gleichwertiges, angemessenes Datenschutzniveau aufweist (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18 “Schrems II”, Pressemitteilung). Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können (z.B. aufgrund Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702). Indem Sie Cookies von Google akzeptieren, willigen Sie zugleich in Kenntnis der möglichen Risiken gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Der Google Tag Manager selbst funktioniert ohne Cookies und erfasst selbst keine personenbezogene Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen hierfür die in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Tools. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit diesem Tag Manager implementiert wurden.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Ads
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (Anbieter von Google Ads), https://www.doubleclickbygoogle.com/de/
Wir verwenden Google Ads, eine Dienstleistung von Google Inc. Google Ads verwendet Cookies, um nutzerbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Die Cookies erkennen, welche Anzeige bereits in Ihrem Browser geschaltet wurde und ob Sie über eine geschaltete Anzeige eine Website aufgerufen haben.
Wir zeigen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung ausschließlich nach Ihrem ausdrücklichen Einverständnis (Opt-In). Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen entsprechenden Klick in dem Cookie-Banner möglich. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads ist § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Google hat seinen Hauptsitz in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die USA kein dem europäischen Datenschutzrecht gleichwertiges, angemessenes Datenschutzniveau aufweist (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18 “Schrems II”, Pressemitteilung). Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können (z.B. aufgrund Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702). Indem Sie Cookies von Google akzeptieren, willigen Sie zugleich in Kenntnis der möglichen Risiken gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.
Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA (Anbieter des LinkedIn-Pixels), https://www.linkedin.com/
Wir verwenden auf unserer Website die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion von LinkedIn. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Website personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Websiteinteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag (LinkedIn-Pixel) auf dieser Website eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Website besuchen und Ihre Einwilligung erteilen.
Eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens mittels des LinkedIn-Pixels erfolgt ausschließlich nach Ihrem ausdrücklichen Einverständnis (Opt-In). Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen entsprechenden Klick in dem Cookie-Banner möglich. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des LinkedIn-Pixels ist § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die LinkedIn Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die USA kein dem europäischen Datenschutzrecht gleichwertiges, angemessenes Datenschutzniveau aufweist (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18 “Schrems II”, Pressemitteilung). Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können (z.B. aufgrund Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702). Indem Sie Cookies von LinkedIn akzeptieren, willigen Sie zugleich in Kenntnis der möglichen Risiken gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Anbieter von YouTube), https://www.youtube.com/?gl=DE.
Innerhalb unserer Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein. Hierzu werden die Videos direkt vom YouTube-Server geladen. Dabei wird dem YouTube-Server automatisch Ihre IP-Adresse mitgeteilt sowie, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht das Google, Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Eine Darstellung von Videos von YouTube erfolgt ausschließlich nach Ihrem ausdrücklichen Einverständnis (Opt-In). Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen entsprechenden Klick in dem Cookie-Banner möglich. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube ist § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die USA kein dem europäischen Datenschutzrecht gleichwertiges, angemessenes Datenschutzniveau aufweist (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18 “Schrems II”, Pressemitteilung). Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken sowie möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können (z.B. aufgrund Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702). Indem Sie Cookies von Google akzeptieren, willigen Sie zugleich in Kenntnis der möglichen Risiken gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.
Live Chat
Bericon GmbH, Mariannenweg 40, 61348 Bad Homburg, Deutschland (Anbieter des Live Chats), https://bericon.de
Auf unserer Website können Sie optional die Anwendung des Live Chats nutzen, die auf unserer Website integriert ist. Bei der Nutzung der Chatfunktion werden eine systematische Chat-ID (im System als Nachrichten-ID bezeichnet), Startzeit sowie Ende des Chats gespeichert und an Bericon übermittelt. Eine Datenübermittlung findet erst statt, sobald Sie Ihre Anfrage in dem Chatprogramm absenden. Bei der Chat-ID handelt es sich um eine individuelle ID, die dem jeweiligen User verschlüsselt und anonymisiert zugeordnet ist und über die kein Personenbezug hergestellt werden kann.
Wir verarbeiten die Daten und Informationen, die Sie uns während des Chatverlaufs mitteilen, um bei Anfragen Hilfestellung zu geben. Der Inhalt des Chat-Gesprächs wird bis zum Ende des darauffolgenden Tages, an dem dieses stattgefunden hat, gespeichert und anschließend nach 00:00 Uhr automatisiert gelöscht. Sollten Sie im Chat äußern, weiteres Interesse an den Dienstleistungen der Ingenico Marketing Solutions GmbH (IMS) zu haben, wird auf die alternativen Kontaktmöglichkeiten der IMS auf unserer Website verwiesen.
Die Nutzung des Live Chats ist freiwillig und erfolgt zum Zwecke der Vertragsanbahnung sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Die Rechtsgrundlagen für den Einsatz sind § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer effektiven Kommunikationsmöglichkeit für unsere Nutzer. Möchten Sie das Chatprogramm nicht nutzen, können Sie jederzeit auf anderem Wege mit uns in Kontakt treten.
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bericon.
TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns senden, nutzt unsere Website eine TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die über diese Website von Ihnen übermittelt werden, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Übermittlung in Drittländer: Ja
Empfänger Drittland:
Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
Geeignete Garantien:
Gesetzliche Ausnahme (Art.49 DSGVO)
Zweck:
Websiteanalyse und -optimierung, Marketing
Gesetzliche Betroffenenrechte:
Auskunft
Inhalt: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezug auf die Sie betreffende Datenverarbeitung (z.B. Verarbeitungszwecke, Datenempfänger).
Rechtsgrundlage: Art. 15 DSGVO
Berichtigung
Inhalt: Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 16 DSGVO
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Inhalt: Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Zweckfortfall, Widerruf der Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung
Inhalt: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. bestrittene Richtigkeit der Daten während der Dauer der Überprüfung).
Rechtsgrundlage: Art. 18 DSGVO
Widerspruch
Inhalt: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen.
Rechtsgrundlage: Art. 21 DSGVO
Datenübertragbarkeit
Inhalt: Recht auf Erhalt bereitgestellter, Sie betreffender personenbezogener Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, um die Daten einer anderen Stelle übermitteln zu können bzw. Recht auf Übermittlung der Daten direkt an die andere Stelle, soweit dies technisch machbar ist, unter bestimmten Voraussetzungen.
Rechtsgrundlage: Art. 20 DSGVO
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Dieses kann beispielsweise
bei der die Ingenico Marketing Solutions GmbH zuständigen Aufsichtsbehörde: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str.22, 7.OG, 20459 Hamburg; https://datenschutz-hamburg.de, ausgeübt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 57 Abs. 1 lit. f), Art. 77 DSGVO
Widerrufsrecht
Inhalt: Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft.
Rechtsgrundlage: Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Geltendmachung der gesetzlichen Betroffenenrechte und bei allen sonstigen Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben angegebene Adresse oder per E-Mail an privacy@ms.ingenico.com.
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: Nein
Vertragliche Notwendigkeit zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: Nein
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Nur einschlägig bei Kontakt- und Formularfeldern. Sofern Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, kann die gewünschte Kontaktaufnahme, die Zusendung von Informationsmaterial und/oder Newsletterzusendung nicht vorgenommen werden.
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt? Nein
Aus welcher Quelle stammen die personenbezogenen Daten? (Falls nicht beim Betroffenen erhoben) Nicht einschlägig, da keine Daten von Ihnen aus dritten Quellen bezogen werden.
Stand
18.01.2022